
Liebe Wanfriederinnen und Wanfrieder, Bürger*innen und Bürger in allen Städten des Bundesgebietes, fordern wir am Wochenende den Stop der Aufrüstung, fordern wir Abrüstung!
Liebe Wanfriederinnen und Wanfrieder,
wir laden Euch ein, mit uns am Freitag ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Wir wissen aus der Wanfrieder Geschichte, wie wichtig Frieden ist und das militärische Aufrüstung nicht zu Frieden geführt hat, sondern in Kriege. Unsere Eltern und Großeltern haben den Krieg erlitten. Viele Wanfrieder verloren in diesen Kriegen ihr Leben.
Vielleicht hätten die Kriege durch rechtzeitiges Bürgerengagement in den verschiedenen Ländern der Welt verhindert werden können. Im Zweiten Weltkrieg allein starben über 60 Millionen Menschen.
Immanuel Kant hatte schon vor 200 Jahren gewarnt: Die Oben lieben den Krieg. Sie können durch ihn ihre Macht vergrößern. Sie leben im Krieg genauso gut wie im Frieden. Sie sterben nicht in den Kriegen und zahlen nicht für militärische Aufrüstung und die Kriegsschulden. Nur wenn ihr, die das Kriegsleid ertragen werdet, euch rechtzeitig wehrt, gibt es die Chance, Krieg zu verhindern. (1)
Derzeit sind die internationalen Spannungen so groß, wie im Kalten Krieg. Diese Spannungen haben uns 1962 und 1983 fast in die atomare Zerstörung geführt (2).

Die Ringen der Großmächte USA, Russland und China um die weltweite Vorherrschaft ist in den vergangenen Jahren immer schärfer geworden. Die Nobelpreisträger und Wissenschaftler, die die Warn-Uhr vor einem Atomkrieg einstellen, haben den Zeiger auf 2 Minuten vor Zwölf gestellt. (3) Sollte uns das nicht aufschrecken? (3)
Setzen wir in Wanfried mit Menschen in vielen Städten am kommenden Wochenende ein Zeichen für Bundestag und Bundesregierung: Wir wollen nicht die von ihnen geplante weitere militärische Aufrüstung, sondern brauchen die Steuergelder, um die Konflikte friedlich lösen zu können. Im Völkerrecht, der UNO-Charta, steht, wie das geht: Alle Konflikte müssen friedlich und nicht durch Gewalt und Krieg gelöst werden, Freundschaften zwischen den Völkern aufbauen, dafür weltweit zusammenarbeite, dass alle Menschen menschenwürdig leben können. (4)
In Wanfried treffen wir uns am Freitag, 4.12., um 17 Uhr in der Bahnhofstrasse, gegenüber der Sparkasse, in Eschwege am Samstag.
Im Anhang findet Ihr den Aufruf des Friedensforums Werra-Meißner, wir unterstützen ihn von der FriedensFabrik Wanfried.
Wolfgang Lieberknecht von der FriedensFabrik Wanfried
Links:
- Zum ewigen Frieden (Hörbuch) Immanuel Kant – YouTube
- Am atomaren Abgrund – YouTube, Kuba-Krise – die Welt kurz vor dem Atomkrieg – YouTube
- Atomkriegsuhr 2020 – 100 Sekunden bis Mitternacht – YouTube, Weltuntergangsuhr | Countdown bis zum Weltuntergang
- Charta der Vereinten Nationen (unric.org) Die UNO-Charta ist Völkerrecht. Es ist für uns nach dem Grundgesetz verbindlich. Die Charta sagt klar, dass alle Konflikte friedlich gelöst werden müssen, dass kein Staat mehr Gewalt und Krieg einsetzen darf. Sie sieht den Weg zum Frieden im Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Menschen der Völker. Die Staaten haben sich darin zum Aufbau einer gemeinsamen Friedensordnung verpflichtet, die allen Staaten gleiche Sicherheit und Selbstbestimmung verschafft. Die Staaten haben sich in der UNO-Charta auch verpflichtet, so zusammenzuarbeiten, dass alle Menschen in sozialer Sicherheit leben und Arbeit haben. Darin sieht die UNO-Charta die Grundlage für friedliche Beziehungen der Völker.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Ich möchte Sie informieren, dass die Friedensbewegung in Wanfried am 4. Dezember im Rahmen eines bundesweiten Aktiinswochenendes folgende Veranstaltung durchführen wird und Sie bitten, daran teilzunehmen:
Friedensforum Werra Meißner
Bundeshaushalt 2021: endlich Abrüsten statt Aufrüsten!
In der Woche ab dem 7.12.2020 soll der Bundeshaushalt für 2021 verabschiedet werden. Geplant ist, dass der „Verteidigungshaushalt“ erneut um 2,6% steigen soll. Damit drohen im kommenden Jahr Ausgaben von 50 Milliarden Euro für Rüstung!
Dabei brauchen wir jeden Euro für Investitionen im Sozialen, der Gesundheit, der Umwelt, der Wissenschaft und für Bildung! Eine konsequente Abrüstung setzt diese Mittel frei!
Abrüstung tut auch für die internationale Lage not. Weltweit erreichen die Militärausgaben neue Rekordhöhen, ein neuer Rüstungswettlauf ist in vollem Gange. Zentrale Vereinbarungen der Rüstungskontrolle sind aufgekündigt. Neue Atomwaffen werden stationiert und ihr Einsatz wird geübt. Deutschland gehört seit Jahren zu den Top 5 der größten Waffenexporteure der Welt.
FRIEDENSFORUM Werra-Meißner und FriedensFabrik Wanfried appellieren an den örtlichen Bundestagsabgeordneten und Staatsminister Michael Roth und fordern ihn auf:
- Stimmen Sie gegen eine weitere Steigerung der Rüstungsausgaben!
- Setzen Sie sich dafür ein, dass der „Verteidigungshaushalt“ gesenkt wird!
- Sorgen Sie mit dafür, dass die eingesparten Mittel für die Stärkung unseres Gesundheitssystems und zur Milderung der sozialen Folgen der Corona-Pandemie eingesetzt werden!
Am Wochenende vor der Bundestagsentscheidung möchte auch die Friedensbewegung im Werra-Meißner-Kreis an mehreren Orten ein Zeichen für Frieden und Abrüstung setzen: |
Am Freitag, den 4.12. um 16.30 Uhr in Bad Sooden-Allendorf auf dem Marktplatz, Allendorf,
Am Freitag, den 4.12. um 17 Uhr in Wanfried in der Bahnhofstr., gegenüber Sparkasse,
Am Samstag, den 5.12. um 17 Uhr in Eschwege am Stad / Ecke Forstgasse,
Am Samstag, den 5.12. um 17 Uhr in Hessisch Lichtenau auf dem Kirchplatz.
Wer sich gegen weitere Aufrüstung wendet und die Friedensbewegung unterstützen will, ist herzlich eingeladen, an unseren Aktionen vor Ort teilzunehmen!
Die Corona-Bestimmungen werden von uns selbstverständlich eingehalten.
Es rufen auf: FRIEDENSFORUM Werra-Meißner und FriedensFabrik Wanfried
Freundliche Grüße, Andreas Heine
Responses